Bericht zum Finale beim EMC Wehrheim e.V.

Am vergangenen Wochenende haben wir das Finale der Saison 2024/25 beim EMC Wehrheim e.V. ausgetragen. Das Finale läutete das Ende der fünften Saison sein. Der EMC Wehrheim e.V. hat mittlerweile eine ganze Reihe neuer Mitglieder, die zusammen mit den „alten“ Hasen Mario und Terra ein wunderschönes Event bei hochsommerlichen Temperaturen auf die Beine gestellt haben. Bereits im Vorfeld haben die Vereinsmitglieder in den Wochen und Monaten davor die Strecke auf links gedreht und so viele Dinge modernisiert. Jeder der einmal in einem Verein mit einer Lehmstrecke war oder ist, weiß wie viel Aufwand darin steckt, dass die Strecke in einem guten Zustand bleibt.
Alle Teilnehmer konnten bereits Samstagmorgen trainieren so viel sie wollten. Einige Teilnehmer sind bereits freitags angereist. Das Fahrerlager bot von Freitag bis Samstag etlichen Teilnehmer genug Platz zur Übernachtung und so wurde abends die eine oder alte Hopfenschorle bei sommerlichen Temperaturen geleert.
Nur wenige Tage zuvor haben sich viele neue Teilnehmer aus dem Verein doch noch getraut und haben sich zum Rennen angemeldet, so dass wir kurzerhand eine Gästeklasse 4WD BigShip mit insgesamt 8 Teilnehmern geöffnet haben.
Als Rennleiter konnten die Wehrheimer den DMC Sportkreisvorsitzender Mitte Jochem Carle gewinnen. Jochem ist schon seit Jahren dabei und hat sich sehr gefreut an einer so traditionsreichen Strecke, wie in Wehrheim als Rennleiter und Streckensprecher dabei zu sein. Übrigens gibt es den EMC Wehrheim e.V. bereits seit 1989. Ein besonderer Dank geht hier an Jochem sowohl von den Wehrheimer Vereinsmitgliedern als auch von der MRS FunCup Orga.
Wie es die Teilnehmer gewohnt sind, konnten alle auch noch am Sonntagmorgen bis ca. 9:30 Uhr trainieren ehe es um 10 Uhr mit den ersten Vorläufen los ging. Die 2WD BigShip legten vor. In der Klasse ging u.a. Lokalmatador Mario Kessner an den Start. Er war auch der Mann, den es an diesem Wochenende in der Klasse zu schlagen galt.
In der 4WD BigShip Klasse waren viele neue Gesichter dabei und so war es eine Freude den Jungs und Mädels beim Fahren zu zuschauen.
Die Klasse 2WD Stock und 2WD Modified wurden in den Vorläufen zusammen gelegt um eine wenig Zeit einzusparen. Hier gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem Modified Fahrer Martin Scharrer und dem Stock-Piloten Sven Schrader. Da die Strecke auf rutschigem Untergrund statt fand, ist der Modified-Motor nicht unbedingt schneller. Zu erwähnen ist aber, dass Martin mit einem original Auto von Losi aus den frühen 90ziger Jahren unterwegs war. Das Fahrzeug ist wohl damals auch bei der DM in Wehrheim mit am Start gewesen.
Auch die beiden Klassen 4WD Stock und 4WD Modified wurden in den Vorläufen zusammengelegt. Hier war es auch in den Vorläufen immer wieder extrem eng zwischen Mario Kessner, Christen Rabis (beide vom EMC Wehrheim) und Sebastian Fenske.
Die gute Seele des Vereins Terra hat die komplette Küche beim Event alleine geleitet. So gab es ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Essen.
Gestärkt nach einem reichhaltigen Mittagessen ging es gegen 13:00 Uhr mit den Finalläufen los. Hier konnte sich in der Klasse 2WD BigShip Mario Kessner gefolgt von Rudi Nath und Michael Sood Arnau den Gesamtsieg sichern.
Die Klasse 4WD BigShip wurde ebenfalls von einem EMC Wehrheim Mitglied gewonnen, nämlich von Christian Rabis gefolgt von Wojciech Ostapkowicy und Pascal Lohnstein.
Die Klasse 2WD Stock gewann Sven Schrader vor Andreas Wahler und Holger Hahn.
Die Klasse 4WD Modified konnte sich Martin Scharrer mit dem ältesten Auto im Fahrerfeld sichern, dicht gefolgt von Ralf Schneider und Harald Butterweck.
Die Klasse 4WD Stock war wohl die spannendste Klasse am gesamten Wochenende. Hier ging es immer wieder hin und her. Letztlich konnte sich aber ganz knapp Sebastian Fenske den Gesamtsieg holen, gefolgt von Mario Kessner und Christian Rabis.
Die Klasse 4WD Modified gewann Ralf Schneider vor Rudi Nath und Holger Hahn.
Am Ende der Veranstaltung wurden noch die ersten drei platzierten der jeweiligen Klassen geehrt und erhielten Sachpreise sowie einen Gutschein. Die Fahrer, die nicht am Event teilnehmen konnten, erhalten dies beim nächsten persönlichen Treffen.
Nachfolgend findet ihr das Gesamtergebnis der Veranstaltung sowie eine große Bildergalerie. Ein Video wird ebenfalls in Kürze noch folgen. Die Meisterschaftstabellen sind ebenfalls aktualisiert.
An diesem Stelle möchte sich die Orga (Matthias Rappelt und Sven Schrader) bei allen Vereinen insbesondere beim EMC Wehrheim für die Austragung des diesjährigen Finales bedanken. Wir hoffen auch weiterhin auf rege Teilnahme an den Rennen. Für Anregungen und Kritik steht euch unsere Kontaktmöglichkeit über diese Website offen. Schreibt uns, was wir besser machen können oder was ihr euch wünscht.
Um eines vorweg zu nehmen. Es gibt bereits 3 weitere interessierte Vereine, die zukünftig MRS FunCup Rennen austragen wollen. Somit ist die Streckenvielfalt weiterhin gegeben. Infos hierzu folgen in den nächsten Monaten.
Ab dem 13.07.2025 startet dann bei den RC Spessart Racern e.V. die neue Saison. Die Nennung ist bereits geöffnet.